Bioaktivith Haus & Garten

Inhaltsverzeichnis

Zeolith gegen schimmelige feuchte Wände

Feuchte Wände und Schimmel ist nicht nur nicht schön, sondern auch gesundheitsschädlich.

Ich hatte durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit in der Wand große Probleme mit Schimmel. Mit normalen oberflächlichen chemischen Schimmelentfernern hat man ihn zwar nicht mehr gesehen, aber er war in der Wand großflächig vorhanden.

Was ist Naturzeolith (das Zeolith-Prinzip)

Naturzeolith oder auch Natur-Klinoptiolith-Zeolith genannt, ist ein natürliches Gestein vulkanischen Ursprungs (Naturmineral). Es kommt in 100 verschiedenen Arten in Gebirgen vieler Länder vor. Zeolith kann bis zum 300-fachen seines Volumens an Wasser aufnehmen (Schwammfunktion) und auch wieder frei geben (hygroskopisch).  Die Kanäle des Zeoliths nehmen bis zu 50% seines Volumens ein in denen er zusätzlich verschiedene Schad- und Giftstoffe, Pilz- und Schimmelsporen & Bakterien fest im Inneren bindet und unschädlich macht (katalysatorischer Ionenaustauscher)

Um den Schimmel in der Tiefe zu bekämpfen, habe ich mir die Wirkweise und natürlichen Eigenschaften von Naturzeolith zu Nutze gemacht.

  • Der Zeolith zieht die in der Wand befindliche Feuchtigkeit aus der Wand (Schwammprinzip) und gibt diese in die Raumluft ab (Hydration und Dehydration).
  • Zeolith bindet gleichzeitig nicht nur die Feuchtigkeit, sondern auch die in der Wand großflächig befindlichen Pilzsporen, die für die Schimmelbildung und Ausbreitung verantwortlich sind. Durch den Feuchtigkeitsentzug und die Bindung der Sporen, wird dem Schimmel seine Lebens- und Vermehrungsgrundlage entzogen.
  • Auch diverse andere aus der Umwelt vorhandene Schad- und Giftstoffe z. B. auch aus der Wandfarbe werden vom Zeolith fest gebunden.

Grundsätzlich verfärbt sich das Zeolith durch Feuchtigkeit grünlich grau, es trocknet aber schnell und nimmt seine ursprüngliche weiße Farbe an. Dadurch ist es auch ein Indikator für erneute Feuchtigkeit, wenn sie sich wieder grünlich färbt, kann eine neuerliche Schimmelgefahr frühzeitig erkannt werden. Unsere Wand ist seit der einmaligen Behandlung mit Zeolith vor über 2 Jahren bis dato trocken und schimmelfrei.

Einfache Anwendung Schritt für Schritt

Schimmlige Wand
Schimmlige Wand
Schimmlige Wand
Behandelte Wand
Nach ca. 2 Jahren ohne Nachbehandlung
  1. Mit einem Spachtel Zeolithpulver großflächig dünn auf die betroffene Wand aufgetragen und den Raum gut heizen und zeitweise durchlüften
  2. Solange noch Feuchtigkeit in der Wand ist, hat der Zeolith eine grünliche Farbe, wenn er 2-3 Tage weiß bleibt, ist die Wand trocken und kann gestrichen werden.
  3. Wandfarbe (weiß) mit Zeolith mischen und streichen. Reduzierung des Farbgeruchs, Verbesserung des Raumklimas, Bindung nicht sichtbarer Pilzsporen und Schadstoffen aus der Farbe.
  4. Sollte sich die Wand erneut verfärben, muss die Anwendung wiederholt werden, da erneut Feuchtigkeit in der Wand ist.

Bei der Verarbeitung von Naturzeolith ist folgendes zu beachten:

Das es nicht eingeatmet werden sollte und nicht in die Augen kommt, da es eine außerordentlich hohe wasserbindende Eigenschaft hat (bis zu 300-fachen seines Volumens). Naturzeolith hat eine basische Wirkung und sollte nicht mit säurehaltigen Produkten zusammen verwendet werden. Es sollte während der Wandbearbeitung eine Staubschutzmaske getragen werden.

Zeolith außerhalb der Reichweite von Kindern trocken lagern und während der Verarbeitung sollten Kinder und Tiere außerhalb des Raumes sein (Zeolithstaub). Den entstehenden Staub durch geöffnete Fenster entfernen.

Hinweis: Dieses Zeolith (Klinoptilotith) ist ein reiner Naturstoff (Naturmineral). Er ist in der Europäischen Union nach der Richtlinie 70/524/E WG des Rates über Zusatzstoffe in der Tierernährung zugelassen.

Durch die Zeolith versetzte Farbe, verbessert sich das Raumklima merklich. Als Zusatz für Putz, Estrich oder Beton ist Zeolith in verschiedenen Körnungen sicherlich auch gut und positiv wirkend verwendbar. Dieses habe ich aber bis dato noch nicht getestet. Durch die Verwendung ist aber sicherlich ein ökologischer und schadstoffreduzierter Innenausbau als auch Renovierungsmaßnahmen möglich.

Feuchtigkeit in Räumen und Schränke vermeiden

Um grundsätzlich ein gutes Raumklima zu schaffen, eignet sich Zeolith in grober Körnung in Weidenkörben sehr gut. Der Zeolith bindet die Feuchtigkeit als auch die sich in der Luft befindliche Schadstoffe, Gerüche und Allergene (siehe Grundlagenteil). Durch die Feuchtigkeitsaustauschfunktion (Schwammprinzip) des Zeoliths bekommt man durch regelmäßiges Lüften eine sehr gute Raumluft, ohne Raumsprays oder Geruchsneutralisiere zu verwenden
Zeolith im Korb zur Behandlung von Luftfeuchtigkeit

Durch das Verteilen von kleineren mit Zeolith befüllten Netzbeuteln im Kleiderschrank, werden Feuchtigkeit, Bakterien und daraus entstehender „muffiger Wäschegeruch“ verhindert.

Die Körbe nicht direkt auf den Boden stellen, damit sie auch unten belüftet sind, da sonst durch die Dehydration des Zeoliths die Stehfläche leicht feucht wird.

CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG ( in % )
SiO2 69,30 – 71,31 Al2O3 11,51 – 13,06 CaO 2,91 – 3,58 K2O 2,56 – 3,15 Fe2O3 0,70 – 1,90
Na2O 0,20 – 1,13 MgO 0,59 – 1,20 TiO2 0,10 – 0,28 Si / Al 4,80 – 5,40
Das gesamte Datenblatt ist hier einsehbar

Naturzeolith als Helfer im Haushalt​

Reinigung von Lammfell, Teppich und Polster mit Zeolith

Mit Zeolith und Backpulver gemischt mit lauwarmen Wasser, kann man auch festgetrocknete Flecken entfernen. Zusätzlich wird auch der Geruch als auch Milben, Pilzsporen und Keime, Bakterien, Viren und Schadstoffe entfernt.

Hierzu eine Suspension aus Backpulver und Zeolith (Zeolithpulver K1) herstellen und den Fleck damit begießen und mit einer Wurzelbürste gut einarbeiten. Dann mit Zeolithpulver (K1 und 2) bestreuen, so dass die Feuchtigkeit aufgesaugt wird (Zeolith färbt sich grünlich grau). Wenn alles gut getrocknet ist (Zeolith ist wieder weiß) einfach ausbürsten und zusätzlich absaugen oder kräftig ausschütteln.

Man kann auch gerne den gesamten Teppich/Fell mit der gemischten Körnung bestreuen und einbürsten. Dadurch binden sich die Schadstoffe, Gerüche, eventuelle Pilzsporen und Bakterien, sowie Tierhaaare und auch Staubmilben an das Zeolith und beim Ausschütteln oder absaugen werden diese gleich mit entfernt.

Beim Waschen der Tierdecken und Kissen in der Waschmaschine gebe ich auch immer einen EL Zeolithpulver (K1) mit in die Maschine. Zusätzlich habe ich generell bei jedem Waschgang eine mit Zeolith (K4 und 5) gefüllte dicke Socke in der Trommel.

Entfernung von Flecken aus einem Lammfell mithilfe von Zeolith

Flecken aus rotem Fruchtsaft, Apfelsaft und Milch.
Funktioniert auch bei Urinflecken vom Haustier.

Entfernung von Flecken aus einem Lammfell mithilfe von Zeolith

Fleck mit Zeolith-Backpulver bearbeiten und trocknen lassen

Entfernung von Flecken aus einem Lammfell mithilfe von Zeolith

Zeolith ist trocken, wenn es wieder weiß ist, dann ausbürsten

Entfernung von Flecken aus einem Lammfell mithilfe von Zeolith

Fertig ausgebürstet, abgesaugt und ausgeschüttelt, der Teppich ist wieder sauber und geruchsfrei.

Gesunde Pflanzen und guten Boden

Anwendungsgebiet von Zeolith und EM im Boden für gesunde Pflanzen und Kräuter

Um länger Freude an seinen Pflanzen und frischen Kräutern in der Küche und auch im Garten zu haben, eignet sich Zeolith im Zusammenspiel mit EM (effektive Mikroorganismen) besonders gut.

Pflanzenkrankheiten entstehen durch Vielerlei abiotischer Ursachen, wie Witterung und Luftverunreinigung, schlechten Boden, Nährstoffmangel, Viren, Bakterien, Pilze oder auch Tiere (Insekten, Vögel, Schnecken usw.)

Durch die allgemeine Wirkweise von Zeolith und Plocher, werden zum einen die in jeder Erde enthaltenen Pilz und Schimmelsporen, sowie Schadstoffe gebunden und gleichzeitig wichtige Mineralien freigesetzt (siehe Wirkprinzip und Eigenschaften von Zeolith). Zum anderen speichert das Zeolith das Gießwasser, so dass „nasse Füße“ so gut wie ausgeschlossen sind, bei Bedarf wird die Feuchtigkeit aber auch wieder an die Erde abgegeben. Der Pflanze stehen somit ständig genug Feuchtigkeit als auch Mineralien zur Verfügung ohne überdüngt zu werden, um prächtig zu wachsen. Bei Schimmel oder Schädlingsbefall kann eine Zeolithsuspension zum einsprühen verwendet werden, durch die basische Wirkung von Zeolith werden Schädlinge schnell vertrieben.

Zeolith kann auch neben Plocher optimal mit EM (Effektiven Mikroorganismen) angereichert werden. In EM leben über 80 verschiedene Arten von aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem Gleichgewicht zusammen, bei denen die Einen von den Stoffwechselprodukten der Anderen leben (selbstreinigende Mischung von Mikroorganismen) Die EM produzieren sowohl energiereiche (leicht verwertbare Stoffe), wie z. B. organische Säuren und Alkohole, Zucker Aminosäuren und Vitamine als auch bioaktive Substanzen und Antioxidantien. Beim Umwandlungsprozess treten keine schädlichen Nebenprodukte auf, sondern bereits vorhandene Faulgase oder Umweltgifte werden abgebaut. Die entstehenden Nährstoffe als auch die freigesetzten Mineralien aus dem Zeolith erhöhen die Qualität und Fruchtbarkeit des Bodens um ein Vielfaches. Die produzierten Antioxidantien fördern reduktive Stoffwechselprozesse, sie verlangsamen und stoppen oxidative Prozesse. Die in EM enthaltenen Mikroben können die durch Umweltgifte, Antibiotika und Schadstoffe gestörte Kommunikationskette und den damit unterbrochenen Informationsfluss zwischen den Zellen in Pflanzen, Tiere oder auch Menschen wiederaufbauen. Der Ablauf von Stoffwechselprozessen wird somit wieder besser koordiniert.

Zusammenfassend kann man sagen:

Naturzeolith und Plocher sind Bodenhilfestoffe, die einerseits dank der Sonderstruktur von Naturzeolith eine ausgezeichnete Ionenaustauschkapazität hat, die durch den Einsatz von Plocher verstärkt wird. Der Zeolith bindet und löst die Nährstoffe im Erdreich langsam, nutzt effizient die Nährstoffe und beeinflusst so positiv die pH-Werte im Boden und unterstützt das Wachstum des Wurzelwerks. Zeolith und auch Plocher sind hochwirksame Biokatalysatoren und besitzt erstaunliche Filterleistung auf biologischer Basis, um für Pflanzenoptimale Entwicklungsbedingungen zu schaffen. Zeolithe verbessern die Phosphatlöslichkeit und verbessern damit die Bioverfügbarkeit von Phosphor für die pflanzliche Aufnahme um bis zu 89 %.  Den Pflanzen kommt ebenfalls die Fähigkeit Wasser zu speichern und bei Bedarf wieder frei zu geben sehr zu Gute.

Zeolith und EM ergänzen und funktionieren im Einklang miteinander, wobei Zeolith als Basismaterial für die Vermehrung der EM bestens geeignet ist. Mit Hilfe der Zeolith-EM Kooperation stellt sich ein natürliches Gleichgewicht der nützlichen Mikroorganismen ein, durch das Fäulnis, Gestank, Krankheiten und andere schädliche Prozesse gestoppt werden und

  • Ermöglicht den Inhalt von Nährstoffen (N, K, Ca, Mg) im Boden zu halten und langsam abzugeben
  • Wasserrückhaltung / Regulierung = besseres Wurzelwerk
  • Höherer Ernteertrag, prächtige Blüten
  • verhindert das Auswaschen von Nährstoffen und gibt sie, je nach Bedarf der Pflanzen wieder ab Nährstoffe und Feuchtigkeit länger verfügbar
  • Wurzelwerk der Pflanzen entwickelt sich besser dadurch ist das Auswaschen von Nährstoffen geringer
  • effektive Düngernutzung, langzeitliche Nährstoffreserven
  • langfristige Verbesserung der Bodenstruktur, des Boden-pH-Wertes und der Austauschkapazität
  • Bindung und Neutralisierung von Pilz, Schimmel und Schadstoffen (toxische Stoffe) in der Erde

Bodenverbesserung in Beeten und Töpfen

Die Bodenbeschaffenheit kann man auch an Hand von gewissen „Unkräutern“ ablesen. Dabei wachsen viele sogenannte Unkräuter auf bestimmten Böden vermehrt, die folgenden Bodenbegebenheiten liegen dann vor:
  • Stickstoffreicher Boden: Brennnessel, Melde, Vogelmiere, Giersch, Franzosenkraut, Kletten-Labkraut, Kohl-Gänsedistel, Gartenwolfsmilch, Hirtentäschel, Persischer Ehrenpreis und weißer Gänsefuß (Bindung des Stickstoffs durch Zeolith)
  • Stickstoffarmer Boden: Wilde Möhre, Ackerfuchsschwanz, Mauerpfeffer, Breitblättriger Hohlzahn und Rauhaarige Wicke
  • Verdichteter Boden und Staunässe: Mädesüß, Acker-Schachtelhalm, Ackerminze, Huflattich, Quecke, Kriechender Hahnenfuß, Gänsefingerkraut und Breitwegerich (Auflockerung durch verschiedene Zeolithkörnungen und Wasserbindung)
  • Saurer Boden: Hundekamille, Kleiner Sauerampfer, Ackerminze, Hasenklee und Schmalblättriges Weidenröschen (PH-Wert wird erhöht durch basische Wirkung)
  • Nasser Boden: Ampfer, Kohldistel und Wiesenschaumkraut (Wasserbindung)
  • Trockener Boden: Sommer-Adonisröschen, Reiherschnabel, Mittlerer Wegerich (durch Speicherung und Abgabe von Wasser im Zeolith verbesserter Feuchtigkeitshaushalt)
Genau hier kann mit Hilfe von Zeolith rein biologisch entgegengewirkt werden, so dass eine gewünschte Bodenbeschaffenheit erzielt und der Unkrautwuchs eingedämmt wird. Durch das Abdecken der Beete oder Blumenkübeln mit einer Zeolithschicht, werden auch Schnecken abgehalten, da sie durch die hohe Bindung von Feuchtigkeit austrocknen würden. Zum anderen verhindert der Zeolith die schnelle Austrocknung, wenn dieser vorher Wasser eingespeichert hat und dieses dann bei Bedarf den Pflanzen zur Verfügung stellt. Die vorhandene Feuchtigkeit wird auch länger im Boden gehalten und bei Sonnenschein weniger Wasser entzogen. Die mit Zeolith bedeckten Beete und Töpfe sind neben der positiven Effekte für den Boden und die Pflanzen, ebenfalls ein dekorativer Blickfang. Hierfür kann auch eine sehr grobe Körnung verwendet werden, da die Erde selbst mit feineren Körnungen gemischt ist. Durch die EM ist die Erde dann auch mit ausreichend Mikroorganismen besiedelt worden. Bei der Verwendung von dieser Zeolith-EM-Mischung benötigt man auch keine weitere teure Blumen- oder Pflanzerde und ebenfalls keinerlei speziellen Dünger. Das kommt neben der Umwelt auch dem Geldbeutel zu Gute. Beim Anpflanzen von z. B. Bäumen und Sträuchern kann man das Gemisch als Basis verwenden, indem man das ausgehobene Pflanzloch zuerst mit der Zeolith-EM-Mischung befüllt, den Sätzlig einsetzt und mit genügend neuer Erde auffüllt.

Beispiel für ein Küchenkräuterbeet

Zeolith Basilikum einzeln
Basilikum behandelt mit Zeolith

Der Basilikum und die Petersilie nach ca. 6 Monaten sind trotz ständiger Verwendung (ernte) stetig gewachsen. Kleinere Ableger habe ich bereits in den Garten verpflanzt

Zutaten:

  • Frischen Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie
  • Pflanztöpfe
  • Zeolith und EM flüssig
  • Blumenerde ohne Dünger

Schritt 1: Das Basilikum in zwei Hälften teilen und die alte Erde etwas abklopfen

Schritt 2: Die neue Erde mit Zeolith, das vorher mit EM angereichert wurde, mischen und eine dünne Schicht in den Pflanztopf geben

Schritt 3: Beide Basilikumhälften in die Pflanztöpfe stellen und die restliche Zeolith-EM-Erde einfüllen.

Schritt 4: Die Pflanztöpfe in den Korb setzen und die Zwischenräume mit Zeolith auffüllen, so dass alles mit Zeolith bedeckt ist. Nun die Deko in dem Korb verteilen und angießen. Wenn das Zeolith grau/grünlich wird, hat es genügend Wasser gespeichert. Die Pflanzen auch erst wieder gießen, wenn das Zeolith wieder weiß ist und somit seine Feuchtigkeit abgegeben hat.

Beispiel: Zimmerpflanzen in Zeolith

Auch alle Zimmerpflanzen ob Blüh- oder Grünpflanzen profitieren von den positiven Eigenschaften des Naturzeoliths. Zum anderen muss man die Pflanzen auch nicht mehr täglich gießen, sondern erst dann, wenn das Zeolith weiß wird und somit seine gespeicherte Feuchtigkeit wieder abgegeben hat. Orchideen, wunderschöne Pflanzen. Mir ist es aber noch nie gelungen, dass eine meiner Orchideen nach der Blühte jemals wieder geblüht hat, trotz Spezialdünger und aller erdenklicher Pflege. Um es ein letztes Mal zu probieren, habe ich mir eine schon fast verblühte Orchidee (reduziert) gekauft und sie in Zeolith (Körnung 2-2,5 mm) umgetopft. Dabei habe ich sie lediglich 1x wöchentlich gegossen, da sie durch den Zeolith immer Feuchtigkeit und Mineralien nach Bedarf zur Verfügung gestellt bekommt (Zeolithprinzip) Nach ca. einem ¾ Jahr hat sie das erste Mal angefangen zu blühen und blüht immer noch wunderschön.
Orchidee vor der Behandlung
Orchidee nach der Behandlung mit Zeolith
Orchidee nach der Behandlung mit Zeolith

Weitere Zimmerpflanzen als Beispiel

Efeu behandelt mit Zeolith
Yucca Palme
In Zeolith und Blumenerde gemischt eintopfen. Mit Zeolithschicht bedecken. Gießen nach Bedarf, wenn der Zeolith komplett weiß ist, dann hat er die Feuchtigkeit wieder abgegeben. Kein Dünger Bei dem Efeu waren fast nur noch braune Blätter. Nach einem Jahr hatte er sich komplett erholt und die Herzform umrankt.

Neuen Rasen säen oder auch nachsäen:

Nicht nur in Beeten kann durch das Mitchurin-EM-Gemisch viel an der Bodenbeschaffenheit verbessert werden, das gleich gilt für Rasen oder auch Weideflächen. Hierfür verwendet man am besten: • Rasensaat • EM flüssig • Mitchurin Der Zeolith wird mit EM angereichert und dann mit der gewünschten Menge Saatgut vermischt. Am besten bringt man das Gemisch bei genügend Feuchtigkeit im Boden aus, damit die Saat schnell in den Boden gelangt und gut keimen kann. Für die Wahl des zu verwendenden Zeoliths kommt es jeweils auf die Bodenbeschaffenheit an. Das Wirkprinzip des Zeoliths ist immer gleich, es kann jedoch im gewissen Umfang an die zu adsorbierenden Stoffe und benötigten Mineralien angepasst werden. Je feiner der Zeolith ist, desto größer ist seine Oberfläche und somit auch seine Adsorptionsfähigkeit.

Mitchurin

Mitchurin

Düngercharakteristik:

Mitchurin ist granulierter Zeolith-Mehrstoffdünger mit fortlaufender Abgabe der Nährstoffe mit Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Kalzium und Huminsäuren, der für alle Feldfrüchte einschließlich Grünland und Gemüse bestimmt ist.